HARKEN WINSCHEN


Jeder Segler kennt sie, viele Segler nutzen sie, aber trotzdem herrscht oftmals Unsicherheit beim Auswählen, Montieren oder auch bei der Bedienung von Winschen.

Winschen sollen das Leben der Segler erleichtern und das Handling der Segel und des Bootes verbessern. Da mit Winschen sehr große Lasten kontrolliert und bewegt werden, ist die richtige Dimensionierung sowie das verantwortungsvolle Bedienen äußerst wichtig. Bei falschem Handling oder mangelhafter Montage drohen Unfälle mit schweren Verletzungen als Folge. 

 Standard sind inzwischen manuell angetriebene, selbstholende (selftailing) Winschen. Bei selbstholenden Winschen wird die Schot, oder das Fall nach mehreren Umwicklungen auf der Winschtrommel über eine Führung in die umlaufenden Klemmbacken geführt. So ist die Schot direkt belegt und der Segler hat beide Hände zum Kurbeln an der Winschkurbel, oder z.B. zum Festhalten frei. 

Die Vorgänger der selbstholenden Winschen, die sogenannten "Plain Top" Winschen ohne Klemmbacken sind weiterhin erhältlich, werden aber nur noch auf wenigen Bootsklassen eingesetzt, wie beispielweise der J80, da die Klassenregeln sehr strikt sind. Die Bedienung einer Plain Top Winsch erfordert meist zwei Personen (eine Person zieht die Leine und die zweite Person kurbelt).

TECHNIKANFRAGEN & ERSATZTEILE

Gerne nehmen sich unsere Experten aus der Technikabteilung Zeit, um deine Anfragen rund die Themen Re-Fit (Ersatzteile) und Performance-Optimierung (Upgrades) zu beantworten.

ZUM KONTAKTFORMULAR

KAUFBERATUNG

Aufgrund der Komplexität und der großen Vielfalt an Winschen bieten wir im Harken Winschenshop nur manuell bedienbare, selbstholende und Plaintop Winschen bis zur Größe 46 zum Direktkauf an.

ZUR KAUFBERATUNG

HINWEISE ZUR BEDIENUNG

Es ist wichtig, Winschen korrekt zu bedienen, um die Sicherheit an Bord zu gewährleisten. Die richtige Anzahl von Wicklungen auf der Winsch und das korrekte Handling der Leinen verhindern gefährliche Überläufer. Zudem sollte die Winsch regelmäßig gewartet und niemals beschädigt benutzt werden, um Verletzungsgefahren zu vermeiden.

HINWEISE ZUM BEDIENEN VON WINSCHEN ANSEHEN

PLAIN TOP WINSCHEN

Die Plain Top Winschen finden ihren Einsatz auf kleineren, klassischen Yachten. Die Reihe zeichnet sich durch die kleineren Größen sechs und acht aus. Die Winschen verfügen über 1-Gang und eine glatte, sandgestrahlte Oberfläche. Außerdem verfügen die Plain Top Winschen über ein Delrin-Lager.

PLAIN TOP WINSCHEN ANSEHEN

RADIAL WINSCHEN

Harken Radial Winschen meistern den Spagat zwischen einem sicheren Halt des Tauwerks auf der Winsch bei gleichzeitig wenig Verschleiß am Tauwerk. Die Kontrolle der Schoten und Leinen fällt mit den Harken Radialwinschen leicht, Fieren und Dichtholen unter Last funktioniert einwandfrei. Weitere Vorteile sind die kleinen Größen der Winschen, eine einfache und entspannte Wartung und das Bedienen mit einer Hand. Upgrades sind für die Radialwinschen ebenfalls möglich.

RADIAL WINSCHEN ANSEHEN

PERFORMA WINSCHEN

Die Harken Performa Winschen kombinieren die hohe Effizienz von der Radial Winsch Linie mit der sandgestrahlten Gripfläche der Harken Carbon Racing Winschen, zu einem leistungsstarken Hybrid. Optimiert um gerade das spezielle Tauwerk auf Regatta Yacht und Performance Cruisern bestens handhaben zu können, Performa Winschen sind die optimale Lösung für die Crews die nicht in Carbon Winschen investieren wollen oder die kleiner Racing Winschen benötigen.

PERFORMA WINSCHEN ANSEHEN

SNUBBAIR WINSCHEN

Die SnubbAir Winsch ist die kleine Schwester der im America's Cup und Grand-Prix Bereich eingesetzten Air Winschen. Sie wurde gemäß den J/70 Klassenregeln entwickelt und zeichnet sich durch geringes Gewicht, und niedrige Aufbauhöhe aus. Dank der geringen Höhe ist Sie an Deck weniger störend und reduziert die Verletzungsgefahr für die Crew.

SNUBBAIR WINSCHEN ANSEHEN

ERSATZTEILE & PFLEGE

Nach Jahren im Einsatz oder widrigsten Wetterbedingungen zeigt auch das beste Produkt Verschleißerscheinungen oder geht irgendwann einmal kaputt. Ein defektes Teil heißt jedoch nicht, dass die Hardware von Bord muss. HARKEN ist in der Lage für einen Großteil des Sortiments auch nach zwanzig Jahren Ersatzteile zu liefern. Dadurch kann Harken das Leben der Produkte maßgeblich verlängern und schont gleichzeitig Ressourcen, die beim Einsatz einer neuen Hardware benötigt würden.

ZUBEHÖR & ERSATZTEILE & PFLEGE ANSEHEN

WINSCHKURBELN

Die Verschleißerscheinungen von Hardware lassen sich durch eine regelmäßige Wartung und Pflege reduzieren und die Leistung verbessern. Harken bietet eine Auswahl an hochwertigen Produkten, die es ermöglichen, Wartungsarbeiten an Winschen mühelos durchzuführen.

WINSCHKURBELN ANSEHEN